Pflege

Pflege

Zum Produktraster springen

18 Produkte

Pflegeprodukte für Perücken aus Kunsthaar und Echthaar

Die richtige Pflege macht den Unterschied: Perücken und Haarteile – ob aus Kunsthaar oder Echthaar – benötigen speziell abgestimmte Pflegeprodukte, um ihre natürliche Ausstrahlung und Form zu bewahren. Unsere Auswahl an Pflegeartikeln reicht von feuchtigkeitsspendendem Balsam über intensive Haarmasken bis hin zu regenerierenden Sprühkuren.

Kunsthaarperücken profitieren besonders von Produkten, die antistatisch wirken und die Faser geschmeidig halten. Echthaar-Modelle benötigen hingegen eine Pflege, die dem natürlichen Haar ähnelt – mit nährenden Inhaltsstoffen und reparierenden Effekten.

Gönnen Sie Ihrer Zweitfrisur regelmäßige Pflege und erhalten Sie so ihre Leuchtkraft, Weichheit und Struktur über lange Zeit. Bei peruecken-guenstiger.de finden Sie Pflegeprodukte namhafter Hersteller speziell für Ihre Perücke oder Ihr Haarteil.

FAQ zu Pflege


Warum ist spezielle Pflege für Perücken und Haarteile wichtig?

Perücken und Haarteile bestehen aus empfindlichen Materialien, die sich deutlich von Eigenhaar unterscheiden. Normale Shampoos und Pflegeprodukte aus der Drogerie können die Fasern austrocknen, die Montur beschädigen oder den Glanz nehmen. Spezielle Perückenpflege schützt die Haarstruktur, erhält die Formstabilität und sorgt dafür, dass die Perücke länger schön und angenehm zu tragen bleibt.

Wie oft sollte ich meine Perücke waschen und pflegen?

Die Häufigkeit der Wäsche hängt davon ab, wie oft die Perücke getragen wird. Bei täglichem Tragen ist eine Reinigung etwa alle sieben bis zehn Tage empfehlenswert. Bei gelegentlichem Tragen genügt oft eine Wäsche nach zehn bis fünfzehn Einsätzen. Nach der Reinigung sollten immer passende Pflegeprodukte wie Balsam oder Sprühkuren verwendet werden, um die Fasern zu schützen und die Lebensdauer der Perücke zu verlängern.

Was ist der Unterschied zwischen Pflegeprodukten für Echthaar- und Kunsthaarperücken?

Echthaarperücken benötigen Pflegeprodukte, die ähnlich wie beim natürlichen Haar wirken: Sie spenden Feuchtigkeit, schützen vor dem Austrocknen und erhalten den natürlichen Glanz. Kunsthaarperücken hingegen brauchen besonders sanfte Produkte, die antistatisch wirken, die Fasern nicht aufweichen und die Frisurform bewahren. Die Wahl der richtigen Pflegeprodukte ist entscheidend für die Schönheit und Langlebigkeit der Perücke.

Kann ich normales Shampoo oder Conditioner für meine Perücke verwenden?

Normale Haarpflegeprodukte sind für Perücken nicht geeignet. Sie enthalten oft Öle, Silikone oder Sulfate, die die Fasern verkleben, austrocknen oder die Montur beschädigen können. Nur spezielle Perückenshampoos und Pflegemittel reinigen schonend, erhalten die Form und verlängern die Haltbarkeit von Perücken und Haarteilen.

Wie reinige und pflege ich meine Kunsthaarperücke richtig?

Eine Kunsthaarperücke sollte in lauwarmem Wasser mit einem speziellen Kunsthaarshampoo gereinigt werden. Die Perücke wird dabei sanft eingetaucht und nicht gerieben, um die Fasern zu schonen. Nach etwa zehn Minuten wird sie ausgespült, vorsichtig ausgedrückt und an der Luft auf einem Perückenständer getrocknet. Anschließend sorgt eine spezielle Sprühkur für Geschmeidigkeit und antistatische Wirkung, damit die Frisur formstabil bleibt.

Wie pflege ich meine Echthaarperücke optimal?

Echthaarperücken werden wie natürliches Haar, aber besonders schonend, behandelt. Sie werden mit einem milden Echthaarshampoo gewaschen und anschließend mit einem pflegenden Balsam oder einer Sprühkur behandelt, um die Haarstruktur zu stärken. Nach der Wäsche sollte die Perücke auf einem Perückenständer lufttrocknen. Mit regelmäßiger Pflege bleibt sie geschmeidig, glänzend und sieht lange wie echtes Haar aus.

Welche Pflegeprodukte verlängern die Lebensdauer meiner Perücke?

Die Lebensdauer einer Perücke lässt sich durch eine gezielte Pflegeroutine deutlich verlängern. Dazu gehören ein mildes Shampoo, ein passender Balsam oder Conditioner und eine Sprühkur, die das Haar geschmeidig hält und vor statischer Aufladung schützt. Für Echthaar sind außerdem Intensivmasken empfehlenswert, während Kunsthaar von speziellen Antistatik- und Glanzsprays profitiert. Regelmäßige Pflege verhindert Verfilzungen und Haarbruch.

Wie bewahre ich meine Perücke nach der Pflege am besten auf?

Nach der Reinigung und Pflege sollte die Perücke auf einem Perückenständer trocknen und anschließend darauf gelagert werden, um ihre Form zu erhalten. Sie sollte vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit geschützt sein. Wer seine Perücke so aufbewahrt, verhindert Verformungen, Verfilzungen und eine verkürzte Lebensdauer.